AKTUELLES aus der PRAXIS
Influenza und Covidimpfungen
Wir bieten ab sofort wieder Influenza und Covidimpfungen an
Hautkrebsscreening (HKS)
Der Begriff „Screening“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Filteruntersuchung“. Ein Screening soll Vorstufen, Frühstadien und Risikofaktoren einer Erkrankung feststellen.
Screenings richten sich an gesunde Personen.
Im Hautkrebs-Screening wird gezielt nach den drei Hautkrebserkrankungen
Basalzellkarzinom,
Plattenepithelkarzinom und
malignes Melanom („Schwarzer Hautkrebs“) gesucht.
Früh erkannt ist Hautkrebs zu nahezu 100 Prozent heilbar. Ziel des Screenings ist es, die Heilungschancen zu erhöhen, den Hautkrebs schonender behandeln zu können und damit die Lebensqualität zu verbessern. Durch gezielte Aufklärung über die Risiken von UV-Strahlung soll die Zahl der Hautkrebserkrankungen verringert werden.
Hautkrebs kann am ganzen Körper entstehen und nicht nur an Stellen, die besonders der Sonne ausgesetzt sind. Deswegen wird beim Hautkrebs-Screening die gesamte Haut gründlich untersucht. Das Screening steht jedem GKV-Patienten ab 35 Jahren alle 2 Jahre zu.
DANKSAGUNG
Mein Dank gilt ….
….denjenigen, die sich für den Erhalt des Krankenhauses Tönnings eingesetzt haben, insbesondere dem Vorstand des Fördervereins Tönninger Krankenhaus,
….den niedergelassenen ärztlichen Kollegen, die uns unterstützt haben,
….allen Patienten für Ihre Treue.
….allen, die mir im letzten Jahr (2017) Mut gemacht haben.
….der Geschäftsführung der Fa. Adolf Nissen Elektrobau in Tönning für die Eröffnung neuer Perspektiven.
Mein ganz besonderer Dank gilt den ehemaligen Mitarbeitern aller Berufsgruppen der Klinik Tönning, die mit sehr großem persönlichem Einsatz diese Klinik so liebenswert gemacht haben.
Dr. Alfonso Grande